Der rege Austausch und die aktive Beteiligung an der Forschung sowie der Verbreitung der Erkenntnisse ist essentiell, wenn man zukunftsfähig etwas bewirken will. Um Energien, Ideen und Potenziale zu bündeln, engagiert sich der BDOel e.V. unter anderen bei folgenden Partnern, Netzwerken oder Institutionen:
Plattform "Erneuerbare Antriebsenergie für Land- und Forstwirtschaft": Die branchenübergreifende Plattform wurde im Mai 2016 von verschiedenen Verbänden, Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Landwirtschaft und Landtechnik gegründet, mit dem Ziel, Fakten zu einer emissionsarmen Bewirtschaftung von Land und Forst zu sammeln und eine neutrale, wissenschaftliche Forschung zur kontinuierlichen Optimierung der Möglichkeiten voranzutreiben. Dabei treten wir regelmäßig mit Politikern auf regionaler, nationaler und EU-weiter Ebene im Kontakt.
Ein Highlight in unseren Aktivitäten ist der jährliche Gemeinschaftsstand auf der Grünen Woche in Berlin. Hier traten wir 2024 erstmalig mit vier verschiedenen Landtechnikunternehmen auf, die unterschiedliche erneuerbare Antriebsenergien präsentierten: Von elektrischer Energie über Biomethan bis hin zu Pflanzenölkraftstoff und HVO-Diesel.